Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen etwa Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse.
Welche Daten erheben wir?
Auf unserer Website können Sie per Formular folgende Daten angeben:
Angaben zu Ihrer Person: Vorname, Name
Angaben zu Ihrer Erreichbarkeit wie Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer
Weitere Angaben zu Ihrem Anliegen wie Art der Veranstaltung, Datum der Veranstaltung, Ort der Veranstaltung, geschätzte Besucherzahl, gewünschte Spielzeit, Besetzung, Weiterleitung (siehe unten)
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen nach Erledigung sechs Monate bzw. für die Dauer der Geschäftsbeziehung bei uns gespeichert, sofern für die Daten nicht andere gesetzliche Aufbewahrungsfristen greifen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter: Sie können in unseren Formularen jedoch zustimmen, dass wir Ihre Daten an unser Partnernetzwerk „A-Z Eventratgeber“ weiterleiten. Dies geschieht dann, wenn wir an Ihrem Veranstaltungstermin nicht mehr gebucht werden können und stellt ein Service dar, mit dem wir Ihnen helfen wollen, die geeigneten Musiker für Ihre Veranstaltung zu finden.
Die Empfänger Ihrer Daten im Falle einer Weiterleitung können Sie hier nachlesen: http://hosting.xcits.com/a-z-eventratgeber.at/index1.aspx
Wie erheben wir Ihre Daten?
Ihre Nutzerdaten werden von Ihnen selbst in den auf der Website verwendeten Formularen angegeben. Die Trackingdaten, die bei Ihrem Besuch unserer Webseite anfallen, erheben wir automatisiert und in der Regel entweder auf Basis Ihrer Eingabe oder über Cookies (dazu im Detail unten).
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Youtube
Auf unseren Seiten sind Videos des Videodienstes Youtube, YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. integriert. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Die eingebundenen Videos legen bei Wiedergabe Cookies auf den Computern der Nutzer ab. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, https://www.dsb.gv.at/).